Umsatzsteuernummer
Telefonnummer
Shop
Produkte
Geräte
Targets
Kits
Zubehör
Alle Produkte anzeigen
Lösungen
Fotografen
Filmemacher
Designer
Content Creator
Fotografen die drucken
Software
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software-Downloads
Angebote
Lern-Center
Warum Sie Ihre Geräte kalibrieren sollten
Ressourcen
Anleitungen
Downloads
Videos
Webinare
Unsere Botschafter
Support
Produkt-Support
Calibrite Technischer Support
Produktregistrierung
X-Rite upgrades
Software
Alle Software-Downloads
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software-Downloads
Über Calibrite
Über uns
Unsere Botschafter
Unsere Community
X
Instagram
Facebook
YouTube
Händler Finden
Kontakt
Kontakt
Anmeldung zum Newsletter
Händler Finden
Ort auswählen
Deutschland (Deutsch)
English (Europe)
United Kingdom (English)
United States (English)
España (Español)
France (Français)
Italia (Italiano)
Polska (Polski)
日本語 (日本)
Kontakt
Anmeldung zum Newsletter
Händler Finden
Shop
Produkte
Geräte
Targets
Kits
Zubehör
Alle Produkte anzeigen
Lösungen
Fotografen
Filmemacher
Designer
Content Creator
Fotografen die drucken
Software
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software-Downloads
Angebote
Lern-Center
Warum Sie Ihre Geräte kalibrieren sollten
Ressourcen
Anleitungen
Downloads
Videos
Webinare
Unsere Botschafter
Support
Produkt-Support
Calibrite Technischer Support
Produktregistrierung
X-Rite upgrades
Software
Alle Software-Downloads
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software
Calibrite PROFILER 3.0
Software-Spezifikationen
Software-Downloads
Über Calibrite
Über uns
Unsere Botschafter
Unsere Community
X
Instagram
Facebook
YouTube
Händler Finden
Kontakt
DE
ColorChecker Support
ccSTUDIO
Unterstützte Geräte: ColorChecker Display, ColorChecker Studio, i1Studio (und Designer Edition), i1Display Studio, ColorMunki Display, ColorMunki Photo und ColorMunki Design.
Bevor Sie fortfahren, installieren Sie bitte die aktuelle Version der ccSTUDIO-Software neu, da dies Ihr Problem beheben kann.
Aktuelle Software-Versionen finden Sie
hier
Es steht eine hilfreiche Anleitung zur Verfügung, die Benutzern die idealen Kalibrierungseinstellungen für die meisten Monitore bietet. Für weitere Informationen klicken Sie
hier
.
FAQ Scenario 1
Ich habe die Software auf meinem neuen PC / Mac installiert und beim Versuch, die Kalibrierung zu starten,erhalte ich die Auskunft:” Gerät nicht gefunden“
Die Software wird nicht erkannt, obwohl ich das Gerät mit dem USB Kabel verbunden habe und alles korrekt mit der USB Vorrichtung angeschlossen ist.
Das Kalibriergerät ist mit dem USB Anschluss verbunden aber die Software teilt mir mit: `Gerät nicht gefunden`
Hier klicken
© Alan Shapiro
FAQ Scenario 2
Wenn ich die ccStudio-Anwendung öffne und versuche, mein Display zu profilieren, zeigt die Software ein Fehlerfenster mit der Meldung an “Es wurden keine Monitore gefunden…”.
Hier klicken
FAQ Scenario 3
Die Monitorkalibrierung hängt beim Profilieren.
Bei der Monitorkalibrierung blinkt nur ein Schwarzweißbildschirm, wenn ein Profil ausgeführt wird.
Nachdem mich die Software aufgefordert hat, das Gerät auf dem Bildschirm zu platzieren und auf Weiter zu drücken. Der Bildschirm blinkt nur, wenn die automatische Anzeigesteuerung überprüft wird, und startet die Profilerstellung nicht.
Hier klicken
© Matt Hill
FAQ Scenario 4
Ich weiß nicht welchen Monitor Typ ich auswählen soll?
Hier klicken
FAQ Scenario 5
Wenn die Software Sie dazu aufgefordert hat, den ccStudio zu kalibrieren: Drehen Sie die Blende, auf die Kalibrierungsposition und klicken Sie auf den Bildschirm um die Kalibrierung zu starten. Das Gerät kalibriert und dann erscheint eine Aufforderung die Blende wieder zurück in die Lesefunktion zu justieren. Danach erscheint die Information’ Gerät wird kalibriert ” und die Software hängt sich mit dem Leselicht auf mit einer erneuten Aufforderung zu kalibrieren.
Nachdem ich den ccStudio kalibriert habe, rotiert es in die untere Position und die Software bittet mich erneut zu kalibrieren!
Der ccStudio will nicht kalibrieren. Beim Drehen auf der Position stimmt die Software nicht mit der Position auf dem Gerät überein.
Hier klicken
© Seth Resnick
FAQ Scenario 6
Nach Farbprofilierung meines Drucker, schauen die Ausdrucke nicht so aus, wie auf meinem Bildschirm.
Selbst wenn die Einstellungen für meinen Drucker: „Keine Farbmanagement“ hinterlegt wurde, sind meine Ausdrucke sehr dunkel und übersättigt.
Meine Ausdrucke erscheinen nicht besser nach der Profilierung und ich habe alle ColorManagement Einstellungen richtig hinterlegt.
Hier klicken
Wenn Ihr Problem dadurch nicht behoben wurde, wenden Sie sich bitte an den Produktsupport und erstellen Sie gegebenenfalls einen Support Case.
Support Case