DE

Ideale Einstellungen für die manuelle Bildschirmkalibrierung im Bereich Fotografie mit dem ColorChecker Display, Display Pro und Display Plus mithilfe der Calibrite PROFILER Software

Wir werden oft nach den idealen Einstellungen für die Profilierung eines Monitors für einen fotografischen Workflow gefragt. Bitte folgen Sie der nachstehenden Anleitung, die Sie durch die Einstellungen und Optionen führt, um das bestmögliche Profil für Ihren Monitor zu erhalten.

  1. Setzen Sie Ihren Monitor zunächst auf die Werkseinstellungen zurück – bei den meisten Monitoren gibt es eine Einstellung im „Bildschirmmenü“ (OSD). Das OSD kann durch Drücken der Menütasten an der Vorderseite des Monitors aufgerufen werden. Es ist immer eine gute Idee, sich mit den Einstellungen, die über den Monitor im OSD verfügbar sind, vertraut zu machen, da sie bei jeder Monitor-Profilierung verwendet werden.
  2. Wenn der Monitor über eine Farbtemperatureinstellung im OSD verfügt, stellen Sie diese auf 6500K (D65) ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an einem USB-Anschluss angeschlossen ist, und starten Sie die Anwendung Calibrite PROFILER. Klicken Sie nach dem Starten auf das Monitor-Symbol im Abschnitt „Profil meiner/s“ und wählen Sie dann „Erweitert“ im Dropdown-Menü aus.
  4. Wählen Sie im Abschnitt „Display und Paneel-Typ des Monitors“ den richtigen Hintergrundbeleuchtungstyp für Ihren Bildschirm aus (diesen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Monitors oder auf der Website des Herstellers).
  5. Wählen Sie im Abschnitt „Anpassung an“ das Symbol „Foto“; dadurch werden alle empfohlenen Einstellungen für einen fotografischen Workflow eingegeben (diese Einstellungen werden im Bereich „Fortschritt und Überprüfung“ am oberen Rand des Anwendungsfensters angezeigt).
  6. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
  7. Klicken Sie im Abschnitt „“Bereit zum Messen““ auf „Messvorgang starten“.
  8. Wählen Sie im Abschnitt „Hardware-Steuerelemente“ die Option „Helligkeit“, indem Sie auf das Kästchen unter dem Symbol klicken. Daraufhin wird ein Häkchen angezeigt. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
  9. Folgen Sie den Anweisungen, um den Umgebungslicht-Diffusor in die richtige Position zu bringen, und stellen Sie das Gerät auf den Kreis in der Mitte des Bildschirms. Vergewissern Sie sich, dass sich das OSD des Monitors nicht unter dem Gerät befindet, da dies zu falschen Messwerten führt. In der Regel gibt es eine OSD-Einstellung, um das Fenster aus der Mitte des Bildschirms zu entfernen.
  10. Das Profil wird dann ausgeführt. Zunächst werden Sie aufgefordert, die Helligkeit des Bildschirms einzustellen. Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms mit Hilfe der Anzeige auf der linken Seite ein, bis Sie ein Häkchen erhalten und den Wert von 120 cd erreicht haben.
  11. Wenn die Helligkeit korrekt eingestellt ist, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie „Messvorgang starten“.
  12. Die Anwendung wird nun eine Reihe von Farbfeldern messen. Sobald die Messungen abgeschlossen sind, können Sie den Umgebungslicht-Diffusor wieder über die Linse schieben, um diese zu schützen. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
  13. Auf der folgenden Seite können Sie die Messergebnisse visuell überprüfen und dann auf „Weiter“ klicken.
  14. Auf der letzten Seite speichern und benennen Sie das Profil und wählen eine Erinnerungsfrist, falls Sie dies wünschen; wir empfehlen in der Regel 3 bis 4 Wochen. Dieses Profil wird automatisch als Standardprofil auf dem System gespeichert.
  15. Im Abschnitt „Kalibrierungsvorgang abgeschlossen“ können Sie Vorher- und Nachher-Bilder und weitere Informationen über das neue Profil einsehen.
  16. Klicken Sie dann auf den „Startbildschirm-Button“ und schließen Sie die Anwendung.

Wenn Ihr Problem dadurch nicht behoben wurde, wenden Sie sich bitte an den Produktsupport und erstellen Sie gegebenenfalls einen Support Case.

Support Case

Teile das...

Zurück zum Lernzentrum